Im Herzen der burgundischen Weinberge liegt Beaune, ein Synonym für guten Wein: das ist, warum ein Besuch sich lohnt in dieser alten Stadt, die ein herrliches architektonisches Erbe und einige feine Museen bietet.
Zunächst war Beaune ein gallisches Zentrum und anschliessend ein Außenposten Roms. Beaune war die Residenz der Herzöge von Burgund bis zum 14. Jahrhundert, bis die Herzöge dauerhaft nach Dijon zogen. Die ursprünglichen Charta der kommunalen 1203 von Herzog Eudes die der Stadt Freiheiten gewährte ist in den Archiven der Stadt zu finden. Die Befestigungsanlagen und Türme, die heute existieren wurden im 15. Jahrhundert erbaut. Nach dem Tod des letzten Herzogs von Burgund, Karl der Kühne, im Jahr 1477 weigerte sich die Stadt hartnäckig - trotz aller Anstrengungen von Ludwig XI zu annektieren - und ergab sich erst nach einer Belagerung von fünf Wochen. Inhalt Quelle: Michelin Burgund / Jura Die Grünen Reiseführers.
Es gibt einen Lebensmittelmarkt jeden Mittwoch und Samstag Morgen.